Ferienfreizeit im Jugendwaldheim Lauenstein
Wald für ALLE - ALLE für den Wald
Gruppenbild aller Teilnehmer
Unter diesem Motto fand in den Sommerferien die Ferienfreizeit der AWO Kronach im Jugendwaldheim Lauenstein statt. Der Arbeiterwohlfahrt (AWO) - Kreisverband Kronach - organisierte durch Bernd und Martina Seitz 2019 zum 9. Mal diese beliebte Ferienfreizeit.
Das Waldprogarmm organisierte das Jugendwaldheim-Team. 22 Kinder aus dem Landkreis Kronach verbrachten eine abenteuerliche und abwechslungsreiche Woche im Wald, in der allen klar wurde, wie wichtig der Wald für uns ist: für unser Klima, als Baumaterial, für gesundes Trinkwasser, als Hochwasserschutz, für gute Luft, als Brennholz, Erosionsschutz und - ganz wichtig - natürlich zum Spielen! Im Laufe der Woche wurde auch gemeinsam erarbeitet, was wir für den Wald tun können, denn unser Wald braucht uns.
Unterstützt wurde das Jugendwaldheim - Team von vier Betreuern, die von der AWO gestellt wurden.
Besonders spannend: Die letzte Nacht verbrachten alle gemeinsam im Wald. Die Kinder (und Betreuer) übernachteten in ihren selbst gebauten Hütten direkt unterm Sternenhimmel.
Hüttenbauen
Um sich im Wald heimisch zu fühlen wurden als erste Aktion am Montagnachmittag Hütten gebaut. Dabei wurden Astgabeln plötzlich richtig wertvoll und die Kinder entwickelten viele verschiedene Konstruktionstechniken. Eine Gruppe fing mindestens dreimal wieder von vorne an – Konstrukionsmängel – und verlor trotzdem nicht die Lust und ihre gute Laune. Schließlich wurde es die größte Hütte, in der am Donnerstag acht Personen übernachteten.
Gemütlichkeit in der Hütte!
Waldfunktionen im "Nutzungswald"
Einstieg ins Thema "Wald für Alle - alle für den Wald" mit selbstgebauten Miniaturwäldern!
Mit Peter erarbeiteten die Kinder was der Wald alles für uns leistet. In Kleingruppen bauten sie verschiedene Miniaturwälder nach, die jeweils eine Leistung des Waldes in den Vordergrund stellte. So gab es den "Erholungswald" mit Badeteich, Kletterbäumen und -felsen, Barfußpfad und Pausebänken, den "Naturschutzwald" mit viel Totholz, Felsen und unberührter Natur - und den "Nutzungswald", in dem die Bäume gerade gewachsen sind und das Sägewerk sich gleich in der Nähe befindet.
Dass unser Wald alle Funktionen gleichzeitig erfüllt wurde den Kindern bei dieser Aktion deutlich.
Ganz neu im Jugendwaldheim - Programm
Die Drachenrallye
Bei der "Drachenrallye" ist Teamfähigkeit gefragt
Am Dienstag stellten die Kinder bei der gemeinsamen "Drachenrallye" ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Um den Walddrachen erlösen zu können müssen sie die Aufgaben der Schwammerlhex lösen - und das geht nur gemeinsam. Schaffen Sie es alle zauberhaften Artefakte einzusammeln? Viel Waldwissen ist dafür nötig und viel Teamgeist.
Sortiere die Nadelbäume richtig!
Gruppenbild mit den Artefakten der Drachenrallye
Futter für den Walddrachen
Ritter ziehen erfolgreich von dannen!
Der Kreativität freien Lauf lassen
Workshops
Probesitzen in der Hängematte
Probesitzen auf dem neuen Stuhl
Waldtheater
Das Stück: "Die vier Jahreszeiten"
Wie bereits in den letzten Jahren, wurden Theaterstücke – passend zum Thema – in drei Kleingruppen erarbeitet. Jede Gruppe hat selbst ihr Stück erarbeitet, die Rollen verteilt, die Kostüme zusammengestellt, das Bühnenbild gebaut, die Requisiten zusammengesucht. Am Donnerstagnachmittag fanden schließlich unter großer Spannung aller Beteiligten die Ur-Aufführungen statt. Jede Gruppe hatte dabei die anderen beiden Theatergruppen und die Jugendwaldheim-Mitarbeiter als Publikum. Alle anwesenden Kritiker waren begeistert.
Von wegen viele Köche verderben den Brei!
Waldküche
Für viele ein großes Abenteuer
Übernachtung im Wald
Schlafen im Wald!
Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen:
Und so gab es bei herrlichstem Wetter das Abendessen im Wald. Danach wurde noch Fußball gespielt und am Lagerfeuer vorgelesen und Schattenraten gespielt. Zum Glück hatten alle sich ihre Schlafplätze im Wald bereits bei Tageslicht hergerichtet, den plötzlich merkten alle, wie dunkel es im Wald nachts ist und wie wunderbar der Sternenhimmel leutet. In diesem Jahr haben wirklich alle Kinder und Betreuer oben im Wald in ihren selbstgebauten Hütten unterm Sternenhimmel geschlafen. Hut ab!