Startseite AELF Kulmbach
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kulmbach und Kronach. Unser Amt ist überregionales Fachzentrum Einzelbetriebliche Investitionsförderung.
Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt. Besucher dürfen die Amtsgebäude nur mit FFP2-Maske betreten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen

leer vorhanden
Bei den geplanten Märchenwanderung wollen wir auf kleinen Pfaden den zauberhaften Wald an der Plassenburg und im Festungswald Kronach entdecken und dabei Zaubermärchen und Geschichten zu Bäumen und Pflanzen lauschen. Sie sind neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Informationen und die neuen Termine für 2021!
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region verschiedene Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Warum können Keime im Haushalt zum Problem werden? Wie beseitigt man sie und worauf sollte man dabei achten? Regina Burkhart, Fachlehrerin an der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, gibt praktische Tipps für den Alltag.
Mehr

leer vorhanden
Den eigenen Wald pflegen - das geht nur, wenn man weiß, wo er anfängt und aufhört. Immer häufiger werden unsere Revierförster von Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern gebeten, Ihnen beim Auffinden von Grundstücksgrenzen und Grenzsteinen behilflich zu sein. Der verständliche Wunsch kann jedoch von der Bayerischen Forstverwaltung nicht erfüllt werden. Wer im Fall der Fälle weiterhilft erfahren Sie hier.
Mehr
Erleben und entdecken